zum Inhalt springen

Digitaler Avatar

Noelle Kunz

Noelle Kunz

Polygrafin in Ausbildung

Digitaler Avatar

Digitale Klone zum Leben erwecken! In unserer letzten KI-Schulung zeigte Lars, wie mit Heygen realistische Avatare entstehen, die nicht nur sprechen, sondern echte Beratungsgespräche führen können. Von der Erstellung bis zum Live-Test – ein faszinierender Blick in die Zukunft interaktiver Kommunikation. 🚀

Einblick in die KI-Schulung: Interaktive Avatare mit Heygen

Letzte Woche hat Lars eine spannende Schulung zum Thema interaktive Avatare mit Heygen durchgeführt. In dieser Session zeigte er, wie man mit KI-Technologie digitale Klone erstellt, die nicht nur sprechen und reagieren, sondern sogar Beratungsgespräche führen können.

Heute geben wir euch einen exklusiven Einblick in diese Schulung und zeigen Schritt für Schritt, wie ein solcher Avatar entsteht – von der visuellen Gestaltung bis zur Wissensvermittlung, die ihn zu einem virtuellen Assistenten macht. Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der interaktiven Avatare! 🚀

KI-Donnerstag: Die Erstellung eines digitalen Klons

Ich sitze in unserem KI-Donnerstag und vor mir entfaltet sich eine völlig neue Welt – die Welt interaktiver Avatare mit Heygen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden tauche ich von der Theorie bis zur Praxis in die Erstellung digitaler Klone ein. Das Ziel? Einen Avatar erschaffen, der nicht nur aussieht und spricht wie sein menschliches Vorbild, sondern auch auf Fragen reagiert und sogar Beratungsgespräche führen kann.

Schritt 1: Den eigenen Avatar erschaffen

Der erste Schritt auf dem Weg zum interaktiven Avatar ist die visuelle und sprachliche Gestaltung. Grundlage dafür ist ein eingesendetes Videomaterial, mit dem das Erscheinungsbild und die Stimme erfasst werden. Die KI analysiert Bewegungen, Gesichtsausdrücke und Sprachmuster, um daraus einen realistischen digitalen Klon zu erstellen.

Doch ein Avatar besteht nicht nur aus Bild und Ton – er braucht auch eine Persönlichkeit. Gemeinsam haben wir deshalb Eigenschaften definiert, um eine möglichst freundliche und nahbare digitale Version zu erschaffen.

Schritt 2: Wissen einspeisen – Das Gehirn des Avatars

Ein Avatar allein reicht nicht – er muss auch wissen, wovon er spricht. Deshalb ging es im zweiten Teil darum, ihn mit einer Wissensdatenbank auszustatten.

Als praktisches Beispiel hat Lars einen digitalen Ausbildungsberater für Brüggli erstellt. Dieser KI-gestützte Berater kann:

✅ Interessierte über Ausbildungsmöglichkeiten informieren

✅ Fragen zu Hobbys und Interessen stellen

✅ Passende Optionen vorschlagen

✅ Eine erste Eignung für eine Ausbildung prüfen

Durch diese Funktionen wird der Avatar zu mehr als nur einer digitalen Kopie – er bekommt ein echtes Einsatzgebiet und kann Menschen in ihrer Berufsorientierung unterstützen.

Live-Test: Mein Avatar spricht!

Der Höhepunkt des Workshops: Der Avatar wird getestet! Wir starten die Live-Session und führen ein echtes Gespräch mit der digitalen Kopie. Die Teilnehmenden schauen gespannt zu, als der Avatar auf Fragen reagiert, Vorschläge macht und sogar freundlich nachhakt.

Die Reaktionen? Begeisterung und Staunen!

Für viele ist es das erste Mal, dass sie eine solche Technologie in Aktion erleben. Doch eine wichtige Erkenntnis setzt sich durch:

💡 KI-Berater können (noch) keine echten menschlichen Gespräche ersetzen. Die Interaktion ist beeindruckend, aber jeder merkt, dass hier eine Maschine spricht. Dennoch – die Möglichkeit, mit einer KI zu kommunizieren, die realistische Beratung bietet, eröffnet völlig neue Wege in der digitalen Kommunikation.

Fazit: Die Zukunft interaktiver Avatare

Der Workshop hat eindrucksvoll gezeigt, wie weit die Technologie bereits ist – und wohin die Reise gehen könnte. Ob für den Kundenservice, die Ausbildung oder interaktive Online-Erlebnisse: Digitale Avatare werden ein fester Bestandteil der Zukunft sein.

Was bleibt? Die Neugier, weiter zu experimentieren und diese faszinierende Technik sinnvoll einzusetzen. Denn eins ist sicher: Wir stehen erst am Anfang! 🚀

Neugierig auf die Welt der digitalen Avatare?

Dann melde dich bei Lars!